QSR-Ergebnisse für das Verfahrensjahr 2022 im AOK-Gesundheitsnavigator aktualisiert und erweitert
Im Oktober 2022 wurden die Klinikergebnisse aus dem QSR-Verfahren in der Krankenhaussuche des AOK-Gesundheitsnavigators aktualisiert und um die Leistungsbereiche Transvaskuläre Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TV-TAVI) und Operation an den Tonsillen erweitert. Damit sind nun QSR-Ergebnisse zur Behandlungsqualität in dreizehn Leistungsbereichen verfügbar, außerdem für Hüft- und Kniegelenks-Endoprothetik (einschließlich Hüft- und Knieprothesenwechsel), Hüftfraktur, Gallenblasen- und Blinddarmentfernungen, Verschluss von Leistenhernien, therapeutische Herzkatheter (PCI) bei Patienten ohne Herzinfarkt sowie Eingriffe bei benignem Prostatasyndrom und Prostatakarzinom. Die QSR-Indikatoren berücksichtigen Behandlungsverläufe bis zu einem Jahr auf der Basis von Routinedaten (Berichtszeitraum 2018 bis 2020 bzw. 2016 bis 2020 bei Knieprothesenwechsel, mit Nachbeobachtung bis einschließlich 2021). Insgesamt wurden über eine Million Eingriffe bei AOK-Versicherten ausgewertet.
Neue Qualitätsindikatoren für kathetergestützte Aortenklappenimplantationen und Tonsillenoperationen
Bericht „Auswirkungen der Coronaviruspandemie auf das QSR-Verfahren im Verfahrensjahr 2022“
In Zusammenarbeit mit den QSR-Expertenpanels und dem wissenschaftlichen Beirat wurden mögliche Auswirkungen der Coronaviruspandemie auf die QSR-Ergebnisse im Verfahrensjahr 2022 untersucht und bewertet. Insgesamt zeigten sich geringe Folgen, und die Fortführung des QSR-Verfahrens mit Nutzung der Ergebnisse im QSR-Klinikbericht und im AOK-Gesundheitsnavigator wurde beschlossen (siehe Bericht).